Go to the top

Booking & Promotion

BOSCHEN EVENTTECHNIK bietet Ihnen nicht nur umfassenden technischen Service sondern vermittelt Ihnen auf Wunsch auch den passenden Künstler für Ihre Veranstaltung. Dabei können wir auf jahrelange Zusammenarbeit mit Künstlern verschiedener Stilrichtungen zurückgreifen.

Im Folgenden finden Sie einen Auszug der durch und betreuten und vermittelten Künstler.

Bookinganfragen senden Sie bitte an booking@boschen.de

Original Bremer Rentnerband

Gegründet wurde die Band im Jahre 2012. Seitdem hat sie sich kontinuierlich weiter entwickelt und stellt nun einen festen Bestandteil der Rock-, Soul- und Bluesszene von Bremen und „umzu“ dar.

Die Band besteht aus 13 Mitgliedern, alles Rentner. Sie spielen Stücke von Santana, den Doobie Brothers, Jethro Tull, Steamhammer, Deep Purple, Joe Cocker u. a.!

Aufgepeppt werden die Songs durch eigene Arrangements, z.B. der drei Saxophonbläser. So entsteht ein eindrucksvoller rockiger, eigener Sound.

4 Sänger und eine Sängerin wechseln sich in dem Repertoire ab. Auch das ergibt eine sich ständig ändernde Klangpalette, die einzigartig ist.

Komplettiert wird der Sound durch hervorragende Einzelkünstler an den Gitarren und einer Frau am Keyboard, sowie durch die Rhythmusgruppe von drei Schlagzeugern an den Bongos und Kongas, den Timbales und einem kompletten Schlagzeug mit Doppelfußmaschine.

Besonders beliebt ist die Formation beim Publikum ab 40 Jahren, aber auch jüngeres Publikum „verirrt“ sich zunehmend zu den Abenden von NeverTooLate, denn der Band geht ein legendärer Ruf voraus. Wer zu diesen Abenden kommt, erlebt Freude, Spaß, Tanzvergnügen und eine Band, die alles gibt. Die nicht vom Blatt abspielt, sondern in dieser, in ihrer Musik aufgeht. Wer sich in der Disco nicht mehr wohl fühlt, kommt zu NeverTooLate, hier kann und wird bis zum Abwinken getanzt.

Infos und Booking-Anfragen unter nevertoolate@boschen.de

Mit dem selbstformulierten Anspruch „HERE TO SAVE THE ROCK“ verfolgt die Band AFTERBURNER seit 1996 kein geringeres Ziel, als die Rockmusik per se zu bewahren. Auf dieser mittlerweile seit über 20 Jahre andauernden, musikalischen Mission hat sich die Band über hunderte Konzerte aller erdenklichen Größenordnungen von Club-Gigs über den Support von Weltstars bis hin zu Auftritten im Bremer Weser-Stadion einen Kult-Status in Norddeutschland erarbeitet, der sich auch in einer äußerst lebendigen „Burner-Fanbase“ wiederspiegelt.
Bei ihren Shows interpretieren „die Burner“ überwiegend bedeutsame Songs der Rock-History, entziehen sich aufgrund mehrerer Album-Veröffentlichungen, selbst veranstalteter Konzerte sowie Eigenkompositionen jedoch deutlich dem Schnittmuster einer typischen Coverband. Den kreativen Anspruch ihrer Songinterpretationen untermauert die authentische Band vor allem auch in Form einer speziellen und hochenergetischen Bühnenpräsenz.
Dieses besondere Profil hat AFTERBURNER in der Vergangenheit bereits Support-Gigs für namhafte Vertreter der Rockmusik wie The Sweet, Status Quo, Manfred Mann’s Earth Band, Roger Hodgson (Supertramp), Uriah Heep, The Hooters oder SAGA eingebracht. Des Weiteren war AFTERBURNER bereits Teil von Konzert- oder Festivalreihen im In- und Ausland, wie dem REWE-Family-Day, den European Highland Games oder dem European People’s Festival.

Was bedeutet UNEXPECTED ROCKCOVER? Die kreative Verschmelzung hochkarätiger Klassiker der Rock & Pop Geschichte (u.a. von U2, David Bowie, Depeche Mode, Aerosmith – aber auch Motörhead, Rammstein & Deep Purple) mit modernen Sounds und einer durchgestylten Light & Videoshow. UNEXPECTED ROCK ist tanz- aber auch sprichwörtlich unvorhersehbar und die Mischung aus fulminanten Eigenkompositionen, bekannten Elementen der Musikgeschichte inkl. feinster elektronischer Unterfütterung, gibt dem Ganzen eine Dynamik, die ihresgleichen sucht. Egal ob in kleinen Clubs, auf Stadtfest & Festivalbühnen, Privat- oder Firmenveranstaltungen – CATO passt generationsübergreifend wie die sprichwörtliche Faust auf´s Auge!

Der geneigte Zuhörer wird zwischen AHA-Momenten beim Wiedererkennen eingängiger Klassiker und mächtigem Abzappeln aufgrund fetter Grooves durchgeschüttelt – ohne Rücksicht auf Verluste . Zurück bleibt eine Masse jubelnder Endorphine, der Zustand absoluter Glückseligkeit, ein schweißnasser Tanzboden und das subjektive Gefühl, von einem sehr überraschend ankommenden Schnellzug überrollt worden zu sein.

Gegründet 2004, ein Quartett leidenschaftlicher Freigeister on stage und an den Instrumenten, weit über 150 Live-Gigs, über 2 Stunden feinstes Entertainment – CATO bedeutet ROCKCOVER 2.0, das längst fällige Update regulären Nachspielens

Let us entertain you!

The HUGH ROGER LOUIS Project

The HUGH ROGER LOUIS PROJECT

Hugh Roger Louis -musikalisches Neuland ohne feste Genregrenzen

Hauke Quaer stammt aus Kaiserslautern und ist bereits seit seiner Kindheit auf der Bühne zu Hause. Zwischenzeitlich in Oldenburg angekommen widmet er sich seiner Liebe zur Musik und komponiert Songs, die seine musikalische Herkunft widerspiegeln. Der Multiinstrumentalist fühlt sich in vielen musikalischen Genres wohl und führt diese in seiner eigenen Musik zusammen. So entsteht eine außergewöhnliche Mischung, die Elemente aus Rock und Pop mit Einflüssen aus dem Soul vereint. Aber auch andere afroamerikanische Musikrichtungen Prägen den Sound des Musikers und machen jeden Song zu etwas ganz Besonderem. Diese Vielseitigkeit spiegelt sich übrigens auch in Haukes Künstlernamen Hugh Roger Louis wieder, der sich aus den englischen Übersetzungen seiner vier Vornamen Hauke, Horst, Rüdiger und Ludwig zusammensetzt. Damit seine Songs auch auf der Bühne funktionieren, arbeitet Hauke Quaer mit erfahrenen Musikern zusammen, die bei seinen Auftritten für den passenden Sound sorgen. Das Hugh Roger Louis Project besteht aktuell aus vier Instrumentalisten sowie insgesamt vierSängerinnen und Sängern. Neben Frontmann Hauke Quaer, der zusätzlich zum Lead-Gesang auch am Keyboard sowie am Saxophon zu sehen ist, besteht die Band aus dem Gitarristen Gunnar Maatz, dem Bassisten Karsten Fernau sowie dem Drummer Sebastian Vogt. Am Gesang wird Hauke von Marie Franka Zielinski und Norbert Anneken unterstützt, zusammen mit den Backgroundsängerinnen Anna-Marija Kleimann und Rosa Schewe. Komplettiert wird die Band durch die Bläsersection der Boxhorns (u.a. Jan Delay, Sascha, Udo Lindenberg) Johnny Johnson(Posaune), Philipp Kacza (Trompete) und Mat Clasen(Saxophon).

GREEN 4A DAY liefern eine energiegeladene und ekstatische Punk-Rock-Show. Vier Musiker mit langjähriger Bühnen- und Coverbanderfahrung zelebrieren mit viel Liebe zum Detail Songs der amerikanischen Punkrock Band „GREEN DAY“. Das Publikum wird wie beim Original von der ersten Sekunde an mit in die enthusiastische Show einbezogen. Zahlreiche Hits wie „Basket Case“, „Welcome To Paradise“, American Idiot“ oder „When I Come Around“ werden in klassischer Besetzung live performt. GREEN 4A DAY transportieren den Spass von der Bühne herunter und hinterlassen nach jedem Gig ein begeistertes Publikum. Selbst eingefleischte GREEN DAY – Fans lieben GREEN 4A DAY!

Wer mag sie nicht, die kultigen Hits, TV-Serien und Kinofilme der 80er?

Kaum ein Jahrzehnt war musikalisch so mit unterschiedlichen Stilrichtungen vollgepackt. NDW, Synthie Pop, Hardrock und vieles mehr spalteten die Fangemeinden. Nicht so bei VIS-A-VIS, die schon in den 80er die verschiedenen Stilrichtungen zu ihrem ganz eigenem Mix zusammenfassten. Damals noch unter dem Namen „Tendenz Fallend“ waren bereits alle Songs zu 100 Prozent deutschsprachige Eigenkompositionen und begeisterten die Zuhörer nicht nur rund um Bremen.

Rock/Pop – Songs mit fetten Keyboard- und Gitarrensounds gepaart mit Texten aus allen Bereichen des Lebens sorgen garantiert für viele Erinnerungen und lassen das Lebensgefühl – des wohl verrückteste Jahrzehnts des letzten Jahrtausends – wieder neu aufleben.

VIS-A-VIS sind: Michael „Benko“ Benkowitz (Gesang), Sven Cordes (Gitarre), Wolfgang Verbeek (Keyboard), Kai Rotermundt (Gitarre), Matthias Heil (Schlagzeug) und Frank Bischoff (Bass).

Number-One-Band

Number One Band, das ist Rock,  sind Oldies und ist Blues handgemacht aus den 60er, 70er und 80er  Jahren.

Wir spielen mit Spaß  und frischem Sound für das Publikum und bringen eigene Songs und   Nummer-Eins-Hits, mit rockigen Elementen und neuen Ideen.

Die Band besteht seit 2002 und entspricht in der jetzigen Besetzung der klassischen Rockformation. Das Repertoire bewegt sich über Highlights der Beat – Ära, über Klassiker des Rock´n Roll bis hin zu Rocktiteln der härteren Gangart, sowie Rockballaden. South – Westcoast  Rock, Blues und Soulinterpretationen gehören ebenfalls zum vielseitigen Programm der Band.

Die rockige und gitarrenbetonte Live Performance, mit eigenen Interpretationen, ohne technische Spielereien, soll den Zuschauern den Spaß und die Spielfreude näher bringen welche die Musiker selbst bei ihren Auftritten empfinden.

Number one spielt für die Fans und versucht das Lebensgefühl der 50 – 80 er Jahre, mit groovendem und rockigen Sound zu neuem Leben zu erwecken.

Number one live zu erleben ist Spaß und Stimmung pur.

HIGH OCTANE